Das Lern- und Sportcamp

Das Lern- und Sportcamp begeistert seit 2008 mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler für das Lernen, bietet sportliche Herausforderungen und fördert die Kreativität.

Wir wollen das Potenzial der Lernenden ausschöpfen und sie optimal fördern. Schulunlust, Schwänzen und schlechte Noten sollen der Vergangenheit angehören.
Das Lern- und Sportcamp weckt wieder die Freude am Lernen, fördert die Motivation und verhilft somit zu besseren Leistungen.

Junge Referent*innen, moderne Methoden und interessante Aktivitäten, wie Graffiti, Parcours, Hip Hop, und Akrobatik machen das Lern- und Sportcamp zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gezielte Lernförderung, effektive Lernstrategien und eine umfassende Lernpotenzialanalyse tragen dazu bei, dass es auch nach dem Lern- und Sportcamp in der Schule wieder besser läuft.

Unser Angebot richtet sich an sächsische Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 der Schulformen Oberschule, Gymnasium und Förderschule, welche eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- der Schüler oder die Schülerin weist auf dem letzten (Halb-) Jahreszeugnis einen Notenschnitt von 3,0 oder schlechter auf
- es wird durch die Schule eine Teilnahme des Schülers oder der Schülerin empfohlen, weil ein besonderer Unterstützungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Gefährdung der Versetzung, besteht
- der Schüler oder die Schülerin besucht eine Förderschule

Geplante Termine

Sommerferien 2022: 11. August bis 20. August

Zur Anmeldung »

Kosten

Durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) können wir das Lern- und Sportcamp für einen Teilnahmebeitrag von 100,- € anbieten.
Darin enthalten: Unterkunft, Vollverpflegung, Bustransfer (von und nach Leipzig oder Dresden), pädagogische Betreuung, Arbeitsmaterialien, Nutzung der Sportanlagen sowie Kosten für das Freizeitprogramm.

In begründeten Fällen (z.B. für Empfänger von Sozialleistungen) ist ein Teil- oder Kompletterlass des Teilnahmebeitrags möglich!

Programm

Der 10-tägige Campaufenthalt ist in Modulen organisiert. Aus dem vielfältigen Angebot wählen die TeilnehmerInnen zwei Schwerpunktfächer im Bereich Lernen sowie ein Kreativitäts- und Sportmodul.

Weitere Programmbausteine sind:

Gruppentraining: Förderung sozialer und emotionaler Kompetenz

Lernstrategietraining: Vermittlung kognitiver, metakognitiver und ressourcenorientierter Lernstrategien zur Optimierung von Lernprozessen

Lernpotenzialanalyse: Erfassung des Strategierepertoires, um individuelle Fördermöglichkeiten abzuleiten

 


  • Das Lern- und Sportcamp wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.